Futurium, Berlin

Die Dauerausstellung des Futuriums widmet sich dem Thema Zukunft aus verschiedenen Perspektiven. Teil des Konzeptes ist es, dass die Dauerausstellung fortlaufend überarbeitet und um neue Themen erweitert wird. 2021 wurde das Thema Mobilität in alle drei Ausstellungs-bereichen "Technik", "Mensch" und "Natur" neu aufgenommen.

Mobilität ist nicht nur Bewegung von Menschen und Dingen, sondern auch als Phänomen in der Natur zu beobachten. Sie führt zu Pandemien und begünstigt die Klimakrise, sie markiert Unterschiede von Gesellschaften, denn nicht alle sind gleich mobil. Was für die einen kaum wahrnehmbar ist, stellt für andere eine unüberwindbare Grenze dar. So kann Mobilität zwar die einen verbinden, für andere aber zu neuen Beschränkungen führen.

FRAMEGRABBER entwickelte verschiedene interaktive Medienstationen für alle drei Bereiche. Über eine Gestensteuerung lassen sich die Vor- und Nachteile des zukünftigen Stadt- und Landlebens spielerisch entdecken. Ein Radiofeauture mit Mobilitätsnachrichten aus der Zukunft kann von den Besucher*innen individuell zusammengestellt und später heruntergeladen werden. Ein sensorischer Globus spielt die Nachrichten der Zukunft ab, wenn man sich ihm nähert. Acht sensorische Metallmodelle lösen bei Berührung durch den Besucher Interviews zu verschiedenen Mobilitäts-Themen aus. FRAMEGRABBER entwickelte dabei die sensorischen 3D Modelle, sowie die Steuerungs-Programmierung über laufsichere Brightsign-CF-Cardplayer. Darüber hinaus werden Einschätzungen von Experten zu diversen Mobilitätsthemen interaktiv auf Monitoren und als Projektion gezeigt.

Der im März 2023 im Denkraum Mensch eröffnete Ausstellungsbereich Demokratie beschäftigt sich mit dem heutigen Stand der Demokratie, wie zukunftsorientiert sie ist und wie sie sich entwickeln und verändern muss, um auch in der Zukunft dem stetigen gesellschaftlichen Wandel gerecht zu werden.

Ergänzend zu den inhaltlich relevanten Medienstationen wird die Besucherschaft über mehrere in der Ausstellung verteilte Begleitervideos durch die Ausstellung geführt und zum Mitmachen animiert. Die Begleiterin "Justitia" kennt sich mit der Demokratie natürlich bestens aus, hat aber die Gestalt einer modernen Jugendlichen angenommen.

FRAMEGRABBER konzipierte sämtliche Medienstationen und plante deren Technik. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Laufsicherheit und der Weiterverwendung des bereits bestehenden CMS-Systems zur regelmässigen Inhaltsaktualisierung.

Die Begleitervideos wurden von der Firma "Der Betrieb" gedreht und geschnitten - die Integration in die Ausstellung und Programmierung der interaktiv zuschaltbaren Untertitel wiederum von FRAMEGRABBER implementiert.

Der 3. und 4. Bauabschnitt ist für 2023 und 2024 geplant.

 

Projektkategorie
Audio
Ausstellung
Interaktiv
Leistungen
Medienkonzeption
Medienproduktion
Medientechnische Planung
Audioproduktion
Programmierung
Fertigstellung