Multimediaguide Gravenhorst, Hörstel

Der Multimdiaguide Gravenhorst besteht aus zwei getrennten Apps, die von den Besuchenden vor Ort oder auch bereits im Vorfeld des Besuchs, aus einem der gängigen Appstores heruntergeladen werden können. Der Grundaufbau des Guides ist sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Kinderversion gleich.

Nachdem sich die Besuchenden für eine der vier Sprachversionen (Deutsch, Englisch, Niederländisch und Leichte Spache) entschieden haben, gelangen sie zu einer Übersichtskarte des Gravenhorster Klostergeländes. Befinden sich die Besuchenden vor Ort, wird die eigene Position mittels eines Markers in der App angezeigt und erleichtert so das Auffinden der einzelnen Interessenspunkte. Für die Erwachsenen gibt es einen empfohlenen Rundgang, welcher vor Ort auf dem Klostergelände durch Markierungen von 01 bis 18  auf Tafeln ergänzt wird. Bei den Kindern wurde bewußt auf eine Nummerierung verzichtet, da der Entdecker- und Forschergeist geweckt werden soll und die Kinder sich so auch ohne Eltern auf dem Gelände frei bewegen können. Hinter jeder Schatzkiste ist ein Minigame versteckt, welches an die zuvor gelernten Inhalte anknüpft.  So spielen die Kinder hier z.B. ein Mini-Memory, versuchen lauter als die Autobahn zu sein oder bauen eine Dampfmaschiene zusammen.

An einem der interessanten Punkte erfährt der Besuchende zuerst über einen Audio- oder Videobeitrag etwas zum zeitgeschichtlichen Hintergrund bevor er sich weiter in die Station vertiefen kann. Bei den Kindern wird dieser Audiobeitrag durch eine kleine Animation eines der drei Charaktere ergänzt welche man zu Beginn der Entdeckungsreise auswählen kann.
Die Vertiefungsseiten sind so angelegt, dass man bei der Erwachseneneapp durch wischen von rechts nach links die einzelnen Vertiefungspunkte abrufen kann. Die Anzahl der Vertiefungspunkte ist pro Station unterschiedlich und lässt sich dank der Anbindung an ein bereitgestelltes CMS jeder Zeit aktualisieren und erweitern. Auch wurde an dieser Stelle darauf geachtet, die Inhalte möglichst abwechslungsreich zu gestalten. So finden sich neben klassischen Bild/Text Inhalten auch interaktive Medien, welche vom Besucher durch bewusstes Eingreifen bedient werden können. So werden z. B. Reisen durch die verschiedenen Zeitepochen des Klosters erlebbar.

Die mannigfaltigen Inschriften und Einritzungen in den alten Steinen der Klosterkirche können durch eine Bilderkennung erfasst werden und die Besucher*innen erhalten so vertiefende Erklärungen zur Entstehung und Bedeutung.

Um die Kinder spielerisch an die einzelnen Inhalte heran zu führen wurde auf eine lineare Erzählweise verzichtet. Neben den Animationen, die bereits ein großes Spektrum vermitteln, sollen die Kinder vor allem durch die Minispiele die Inhalte festigen können. Die Spiele wurden so aus-gewählt, dass sie von Kindern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren auch ohne ihre Eltern gespielt werden können. Neben den interaktiven Spielen, die bis hin zur Bilderkennung von Rellieffen in der Kirchenmauer reichen gibt es auch analoge Spiele, welche die Kinder im Gelände spielen können. So wurde versucht eine gesunde Balance zwischen Erleben und Medien zu schaffen. 

Neben den eigenen Geräten die für den Rundgang benötigt werden, können Besuchende, die über kein eigenes Endgerät verfügen auch eines der bereitgestellten Geräte nutzen die vor Ort an der Information erhältlich sind. So ist abgedeckt, dass möglichst viele Besuchende das multimediale Angebot in Gravenhorst nutzen können. Dafür wurde die Anwendung responsiv programmiert, d.h. die App passt sich der Auflösung des Endgerätes automatisch an. Filme werden - je nach Qualität der Internetleitung in höherer oder geringerer Auflösung bereitgestellt.

Das CMS ist so angelegt, dass es vom Betreiber selbstständig aktualisiert und erweitert werden kann. Bei jedem Start der App vergleicht diese den Stand im Hintergrund und lädt aktuelle oder neue Inhalte herunter. Das ermöglicht es jedem Besuchenden, ein tagesaktuelles Besuchererlebnis vor Ort zu genießen.  

Projektkategorie
Ausstellung
Interaktiv
Kindgerecht
Leistungen
Medienkonzeption
Medienproduktion
Medientechnische Planung
Programmierung
Lieferung von Medienhardware
Anpassung vor Ort
Fertigstellung