Audioguide Schloss Cappenberg, Selm
Schloss Cappenberg ist ein ehemaliges Kloster aus dem Mittelalter. Dieses wurde im 19. Jahrhundert vom Freiherrn vom und zum Stein gekauft und als Wohnsitz, d.h. Schloss umgebaut.
In der Ausstellung werden typische Räumlichkeiten des Klassizismus nachempfunden und eine Szenerie inszeniert, als wäre der Freiherr nur kurz hinaus gegangen und hätte alles so gelassen wie es war.
Die Besucher*innen tauchen über den Audio-Guide in ein zum Leben erwecktes Sittengemälde ein. Hier begegnen sie historischen Figuren wie dem Freiherrn selbst und zwei seiner Gäste im Salon, sowie generischen Figuren, wie der Magd und dem Diener. Die Besucher*in ist auf Schloss Cappenberg zu Gast und wird durch den Audio-Guide durch die Räumlichkeiten geleitet. Viele der Texte werden dadurch ausgelöst, dass die Besucher*in an Beacons vorbei geht – scheinbar redet der Diener von selbst. Andere Texte, die zu den einzelnen Exponaten gehören, werden über NFC-Tags ausgelöst werden. So entsteht ein dichtes Bild der Zeit und der historischen Figur das Freiherrn selbst, das kurzweilig vermittelt wird.
Was sich für die Besucher*in leicht und spielerisch anfühlt, verbirgt eine komplexe Programmierlogik von Front- und Backend, bestehend aus einer App und einem
CMS-System. Hier sind teilweise mehr als 14 verschiedene Logiken bzw. Varianten hinterlegt, um einen einzelnen Raum zu verlassen, damit die Räume in beliebiger Reihenfolge nacheinander besucht werden können und die Besucher*innen dennoch permanent begleitet werden.
Das User-Interface orientiert sich an der Zeit und transportiert grafisch die Stimmung der Räume.