Arbeitskommandos, Berlin
Im März 2023 wird in der Gedenkstätte Hohenschönhausen ein neuer Gebäudetrakt für die Öffentlichkeit freigegeben. Die neue Dauerausstellung "Arbeitskommandos" ist im erhalten gebliebener Küchentrakt, in dem bis 1989weibliche Strafgefangene tätig waren, angesiedelt. Dieser dient als szenografischer Hintergrund der Ausstellung. Zu der noch vorhandenen Ausstattung gehören neben zahlreichen Küchenutensilien einige für einen Großküchenbetrieb typische Gerätschaften, Hinterlassenschaften der tagtäglichen Arbeit im Untersuchungsgefängnis. Hinter dem Küchentrakt befinden sich zudem die ehemaligen Unterkünfte der Strafgefangenen mit mehreren Schlaf- und Aufenthaltsräumen.
Die Räume wurden für den Ausstellungsbetrieb in ihrer Erscheinung mit sämtlichen historischen Möbeln und Arbeitsgeräten belassen und für den Publikumsverkehr begehbar gemacht. Die erhalten gebliebenen Ausstattungsgegenstände sind am ursprünglichen Stand- bzw. Lagerort (z.B. in den originalen Regalen) präsentiert und unsichtbar gesichert, um ein unverfälschtes Bild der damaligen Zustände zu vermitteln.
Vitrinen mit besonderen Objekten (persönliche Gegenstände der Betroffenen, z.B. Basteleien aus der Haftzeit) sowie auditive bzw. visuelle Medieninstallationen dienen als dezente und zurückgenommene Vermittlungsebene.
Vom Aufsichtspersonal der Gedenkstätte werden die Gruppen geschlossen zur Ausstellung geführt, die sich im hinteren Teil des Gefängnisses in einem Kellergeschoss befindet. Vor dem Betreten der Ausstellung erhalten die Besuchergruppen von bis zu 15 Personen je ein Leihtablet, auf dem eine Augmented-Reality-App installiert ist. Diese dient der Besucherschaft als zentrale Vermittlungsebene der Ausstellung und lädt sie dazu ein, den zunächst unerschlossen anmutenden Küchen- und Wohntrakt selbst zu erkunden. So wird über die AR-App ein Großteil der Ausstellungsinhalte wie Objekttexte, Dokumente, Fotografien, Zeitzeugeninterviews (Audio und Video) sowie Infografiken auf spannende und barrierefreie Weise, stets mit direktem Bezug auf die Originalräume und -Ausstattungsgegenstände, vermittelt.